Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • 4 Dinge und ein Lebewesen braucht der Gentleman

    Marc Mühleis
    ...Auto. Kein Sportwagen oder PS-Bolide, keine Limousine oder Kombi. Ein sparsamer, mit neuester und gegen Software-Manipulation ziemlich immuner SUV mit EURO 6 D Temp ( ab Frühjahr 2019), in ein paar Jahren gerne auch als Voll- E- Fahrzeug ( siehe dazu meinen letzten Artikel), mit einem zeitlos schönen Design von...
    Weiterlesen...
  • Die Geschichte des E-Books

    Dott. Francesco Pace
    ...Smartphones mit entsprechenden Apps. 1981 entwickelt Dick Brass (DictronicsPublishingInc.) Die erste Software, die ein elektronisches Wörterbuch zum Leben erwecken wird: Die erste elektronische Enzyklopädie, RandomHouse ElectronicThesaurus, wird geboren. 1986 stellte Franklin ElectronicPublishers Inc. in Burlington, New Jersey, das weltweit erste tragbare eBook vor. 1987 Der erste Hypertext-Roman namens Afternoon, eine...
    Weiterlesen...
  • Urheberrecht

    Dott. Francesco Pace
    ...Kreationen mit den gleichen Bedingungen autorisieren. Diese Lizenz wird oft mit den Lizenzen von Open-Source-Software und freiem "Copyleft" verglichen. Alle Arbeiten, die auf Ihren eigenen basieren, werden die gleiche Lizenz haben, so dass alle Derivate auch eine kommerzielle Nutzung erlauben.
    Weiterlesen...
  • Quantencomputer

    Marion Wolters
    ...Biologie, Chemie, Logististik und Medizin vorkommen. Startups beschäftigen sich mit dem Schreiben der Software. Sie stehen auf einer Zukunftsbrücke (future bridge). Lesen Sie auch "Emotions create a new understanding mending thoughts while standing on a future bridge".
    Weiterlesen...
  • Gesundheitssystem 2025/2026: Beiträge steigen, Leistung sinkt

    Martin Klar
    ...Fortschritt, praktisch jedoch ein Flickwerk. Viele Praxen kämpfen mit überlasteten Servern, inkompatibler Software und Datenschutzchaos. Noch immer werden Faxe versendet und Akten kopiert. Während andere Länder längst papierlos arbeiten, verliert Deutschland weiter Zeit. Der politische Wille zur echten Digitalisierung fehlt – stattdessen herrscht Angst vor Verantwortung und Reformen.
    Weiterlesen...
  • Unberechtigte Abbuchungen

    Martin Klar
    Viele Verbraucherportale locken mit kostenlosen E-Books, Studien oder Software-Downloads. Doch hinter dem Button „Jetzt herunterladen“ steckt oft ein verstecktes Abo. Die Preisangabe steht im Fließtext, kaum lesbar, oder wird erst nach der Anmeldung eingeblendet. Ein klarer Verstoß gegen Transparenzpflichten – doch die Betreiber sitzen häufig im Ausland. Verbraucherschützer warnen: Wer...
    Weiterlesen...
  • iPhone 17 Pro Max – Lieferstau oder Kommunikationsproblem?

    Martin Klar
    ...Batterieverordnung, die strengere Anforderungen an Recycling und Ladegeräte vorschreiben. Doch diese Regeln betreffen Software und Nachhaltigkeit – nicht den physischen Import. Ein offizielles Verkaufsverbot existiert nicht. Dennoch greifen Händler den Begriff „EU-Stopp“ gern auf, weil er nach höherer Gewalt klingt und Kundenbeschwerden abfedert. In Wirklichkeit handelt es sich um ein...
    Weiterlesen...
  • Digitale RFID-Schlösser aus Fernost – Eine günstige Alternative?

    Kai Pistorio
    ...Transponder-Codeschlösser fanden sich gravierende Fehler. Durch einen Programmierfehler sind sehr viele Systeme per Software angreifbar und öffnen die Tür, sobald ein manipulierter Transponder vor die Leseantenne gehalten wird. Kaufen Sie ausschließlich Systeme mit getrennter Auswerteeinheit. Das Relais zum Öffnen der Tür MUSS sich im gesicherten Innenbereich befinden. Wählen Sie, wenn...
    Weiterlesen...
  • Diesel: Ja oder Nein?

    Marc Mühleis
    ...insgesamt. Die Sauerei der Autoindustrie, zusammen mit den Lobbyisten besteht nun darin, mit manipulierten Softwaretricks die Ausstöße an Stickoxiden bewusst verschleiert bzw. beschönigt zu haben. Die Käufer darüber zu täuschen und ihnen Wertverluste bei ihren Fahrzeugen zu bescheren ist eine Sache.
    Weiterlesen...
  • Saubere Luft

    Marc Mühleis
    ...werden, um dort das Luftproblem zu verschlimmern. Des weiteren muss die deutsche Autoindustrie zumindest Softwareupdates unverzüglich bereitstellen, um Euro 5 deutlich zu verbessern. Und die Städte müssen endlich mal die richtigen, nach EU-Richtlinien festgelegten Messpunkte an Strassen verwenden, und nicht wie bisher oft völlig falsche Abstände auswählen. Und eins muss...
    Weiterlesen...